Direkt an der Gemeindegrenze zwischen Siljansnäs und Sollerön liegt Svarttjärn. Grenzstreitigkeiten vor mehreren hundert Jahren führten schließlich dazu, dass die Grenze mitten im Teich gezogen wurde.
Der Siljansleden-Wanderweg und auch der Romboleden-Wanderweg führen hier vorbei. Letzterer ist der Pilgerweg zwischen dem Mälarsee und Nidaros (Trondheim). Von der Heiligen Birgitta zum Heiligen Olav. Aus diesem Anlass wurde im Jahr 2010 eine kleine Pilgerkapelle errichtet. Als Baumaterial dienten Baumstämme.
Die Kapelle bietet Wanderern Schutz und liegt auf einer Landzunge am Svarttjärn. Hier finden Gottesdienste im Freien statt und auf den davorliegenden Steinplatten kann man ein Bad im dunklen Wasser des Teiches nehmen. Früher war es üblich, von den Hütten in Åsen aus 1,5 Kilometer zu Fuß zum Schwimmen zu gehen.
Als wir dort waren, regnete es leicht und die Fische beobachteten die Wasseroberfläche. In den Sumpfgebieten blühten unter anderem Moltebeeren, Schuppenpflanzen und Mädesüß.
Erleben Sie die Stille. Packen Sie Ihre Thermoskanne ein und besuchen Sie Svarttjärn!
Mehr über Svarttjärn
Sool-Öen ist unser lokales Geschichtsbuch. Es geht um die Gemeinde Sollerö aus alter und neuer Perspektive. Herausgeber ist der Heimatgeschichtsverein Sollerö und die redaktionelle Arbeit wird von einem Komitee innerhalb des Vereins übernommen.