Nordbucht

Norrviken ist ein völlig anderer Ort in der Gemeinde Sollerö.

Siljans größter Sumpf bietet Ihnen ein Naturerlebnis voller Leben und gleichzeitig Ruhe und Frieden.

Die Bucht wies früher mehr offene Wasserflächen auf, heute sind weite Teile von einem Schilfgürtel bedeckt. Zusammen mit den umliegenden alten Weiden und Mischwäldern ist Norrviken ein nährstoffreiches Biotop für Vögel und Insekten sowie ein Ort zur Fortpflanzung von Fischen.

Wenn das Eis am Rande des Frühlings seinen Griff löst, erwacht Norrviken zum Leben. In der Gegend versammeln sich viele Arten von Greifvögeln, Seevögeln, Watvögeln und Singvögeln.

Der charakteristischste Vogel ist vielleicht der Braune Habicht mit 2–3 Brutpaaren. Fischadler fischen in den Gewässern rund um den nördlichen Teil der Bucht. Wenn nach Mittsommer die Libellen schlüpfen, jagt der Wanderfalke oft über der Bucht.

Auf der Wasseroberfläche leben Höckerschwäne und Singschwäne neben Enten wie z. B. Pfeifente, Stockente, Trauerente, Löffler, Spießente und Krickente. Nistende Kraniche schlendern am Ufer entlang.

Die Zahl der Graugänse nimmt zu. Von Zeit zu Zeit besuchen Graureiher das Gebiet.

Im Frühsommer kann man Teichrohrsänger, Teichrohrsänger und Schilfsperlinge hören. Im Schilf ist der leicht schweineartige Laut der Wasserratte zu hören. Einige Male ist auch der tiefe Bassklang der Rohrtrommel durch die Gegend gerollt.

Es gibt reichlich Nahrung für Mehlschwalben, Rauchschwalben und Turmfalken, die blitzschnell über das Schilf fliegen, und auf den Wiesen im Osten pfeifen große Schwalben. Am Rande der Bucht wachsen Orchideen wie Mädesüß. Etwas weiter im Mischwald wächst Nachtschatten.

Im Laubwald singen Mönchsgrasmücke, Grasmücke, Grünlaubsänger, Rotkehlchen und seltener auch der Fliegenschnäpper, trommeln Spechte und sorgen Amseln und Singdrosseln für ein schönes Klangerlebnis. Und dann natürlich der Kuckuck.

Viele Arten machen auf ihrem Weg nach Norden oder im Herbst in südlichere Breitengrade einen Zwischenstopp in Norrviken. Ein seltener Gast ist die Bartmeise. Der Blaureiher macht auf seinem Weg in den Süden im Schutzgebiet eine Rast. Bei Ebbe im Frühjahr halten einige Watvögel wie Grünschenkel, Waldschnepfe, Lappentaucher und Sumpfseeschwalbe an. Manchmal eine Amsel. Auch die Bekassine ist ein Charaktervogel der Bucht. Es gibt noch viel mehr zu entdecken.

Willkommen in der Gegend!

Norrviken ist ein Juwel, das wir auch in Zukunft schätzen werden. Es gibt drei Vogelbeobachtungstürme. Der Strandweg Sollerön Runt (ca. 18 km) führt vorbei.

Nordbucht

de_DEDE