Steamboat Pier

Schöne Bootsrampe im Dorf Bengtsarvet auf der Nordostseite von Sollerön.

Der Dampfschiffanleger in Bengtsarvet war früher Solleröns „Reisezentrum“. Dampfschiffe, die Passagiere nach Mora und über den Siljansee transportierten, kamen hier an und fuhren hier ab. Hier kamen Bootstransporte mit Vorräten für die Region an. Dann übernahmen Pferdewagen und kämpften sich mit Gütern für die Bauernhöfe in den Dörfern den steilen Berg hinauf. Gesalzener Hering aus Gävle war ein begehrtes Produkt. Vielleicht ist gegrillter Hering deshalb auf dem Land immer noch so beliebt?

Auch heute gibt es Aktivitäten am Steamboat Pier. Im Yachthafen liegen viele Freizeitboote vor Anker, es werden Gymnastikkurse/Tänze veranstaltet und die freiwilligen Helfer von Bengtsarvets Byalag halten das Gelände in Schuss. Das Haus am anderen Ende des Piers wurde vor einigen Jahren mit Hilfe lokaler Sponsoren restauriert. Dort leben die Schwalben und es gibt auch eine interessante Ausstellung über die Bedeutung der Schifffahrt auf dem Siljansee. Dort können Sie unter anderem über die Boote Prins August und Engelbrekt lesen.

Einen Besuch wert. Bringen Sie Ihre Thermoskanne mit und genießen Sie eine Tasse Kaffee, während Sie Siljans Wasser schlürfen.

Mehr zum Dampfschiffpier

Sool-Öen ist unser lokales Geschichtsbuch. Es geht um die Gemeinde Sollerö aus alter und neuer Perspektive. Herausgeber ist der Heimatgeschichtsverein Sollerö und die redaktionelle Arbeit wird von einem Komitee innerhalb des Vereins übernommen.

de_DEDE