Bekommt der Stoltgården ein neues Dach oder was ist da los?
Wenn wir auf der Budgatu vor dem Stoltgården stehen, ist alles ruhig und friedlich, aber wenn wir auf den Rasen im Hof treten, herrscht ein reges Treiben. Mehrere Bauarbeiter sind dabei, die Ziegel abzutragen, die Dachlatten zu entfernen und die Bretter, auf denen die Ziegel liegen, mit einer Decke zu versehen. Anschließend werden neue Latten angenagelt und die Ziegel wieder angebracht. Diese Arbeiten werden voraussichtlich in der 17. Woche (letzte Aprilwoche) abgeschlossen sein. Danach werden die Ziegel gewaschen und mit einer Schutzschicht versehen, um sie widerstandsfähiger zu machen. Dann ist das Dach bereit für die Solarenergie!
Die Arbeiten zur Installation der Solarzellen werden in den ersten Maiwochen beginnen. Mit 246 Paneelen wird Stoltgården zu einer der größten Solarenergieanlagen in der Gemeinde Mora.
"Solfamiljen aus Borlänge - ein lokales Unternehmen in Dala - wird mit der Installation der Solarzellen beauftragt. Die Dacharbeiten selbst werden von lokalen Handwerkern und dem Takland-Team ausgeführt", sagt Gunnar Israelsson, Vorsitzender von Brf Soldi, dem Eigentümer der Immobilie.
"Heute haben wir in Stoltgården direkt wirkenden Strom, und unser Stromvertrag läuft im Dezember aus; dann werden die Stromkosten erheblich steigen. Durch diese Investition werden wir die Stromkosten senken, was notwendig ist", so Gunnar weiter. "Dies ist die erste größere Investition in Höhe von 1,6 Mio. SEK, die wir tätigen werden. Wir denken auch über eine neue Heizungsanlage und einen Umbau des Hauses nach, um die Anzahl der Wohnungen zu erhöhen.
Der häusliche Pflegedienst der Gemeinde Mora wird in Stoltgården ein neues Zuhause bekommen, und wir werden eine Wohnung zur Miete anbieten. Die Nachfrage nach betreutem Wohnen in Stoltgården ist groß, was sehr erfreulich ist", sagt Gunnar abschließend.
Wir können sehen, dass in Stoltgården viel Sonnenschein herrscht.
Sonneninsel, Solarzellen und die Sonnenfamilie!