Balladen von Utanmyra!

von | 18. April 2021 | Aktuelle Veranstaltungen, Einblicke aus der Pfarrgemeinde, Musiker

Aufgewachsen in einer musikalischen Familie in Utanmyra. Begann mit dem Gitarrespielen, aber das Akkordeon wurde zum Hauptinstrument. Mag abwechslungsreiche Musik, spielt aber am liebsten Hits aus den 50er und 60er Jahren.
Wer versteckt sich in diesen Hinweisen? Genau! Inger Bostrom!

Mit 11 Jahren bekam Inger ihr erstes Akkordeon. Alle in der Familie, Mutter und Vater und 5 Kinder, spielten Musik. Die Brüder Sten, Rolf und Sören gründeten das legendäre Boströmarna. Inger gründete „Ingers Kvartett“ mit Björn Wass, Puti Rolf und ihrem Sohn Kent und spielte in den 70er und 80er Jahren auf Partys und Hochzeiten. Inger und Björn waren dabei, als Gnesta-Kalle das Radioprogramm „Unsere Favoriten“ aus Idrottsparken sendete und die Band unter anderem bei den beliebten Freitagstänzen in Åsengården spielte.

Inger erzählt die Geschichte. Es war Bosse Präst, der ein Comeback von Boströmarna initiierte. Als meine Tante Örjan Anna in Gesunda 2003 verstarb, gaben wir ein Gedenkkonzert in der voll besetzten Kirche von Sollerö. Das gesamte Repertoire der Auftritte ist in einem Ordner aufbewahrt. Das Gedenkkonzert umfasste unter anderem „O Store Gud“ und „Han är min sång och min glädje.“

Eine weitere unvergessliche Erinnerung ist das Konzert mit Siv Malmkvist im November desselben Jahres. „Siv war besorgt, weil sie dachte, es bliebe zu wenig Zeit zum Proben“, sagt Inger. „Sie war noch besorgter, als sie feststellte, dass wir keine Noten hatten. Wir kannten ihre Lieder und spielten nach Gehör. Es war ein Erfolg vor 530 begeisterten Zuhörern.“

Die Boströmarna machte weiter und gab anschließend mehrere Konzerte in der Venjans-Kirche, der Våmhus-Kirche, der Oxbergs-Kapelle und in Gemeindezentren in der Umgebung. Zwei Jahre später wurde eine CD veröffentlicht. Und eine weitere CD (die neueste, nicht die letzte?) wurde 2011 veröffentlicht. Im Sollerö Hembygdsgård war Boströmarna bis 2016 ein Publikumsmagnet beim Sommer-Trivselkvällar.

Vor zwanzig Jahren begann Inger bei „Rut & Gänget“ zu spielen, das in den meisten Gemeindezentren und Altenheimen in der Siljan-Region gespielt hat. Vor kurzem sind auch Björn Wass und Hasse Larsson der Gang beigetreten. Auch diese drei gehören zum Trio mit dem dezenten Namen „TriWass“, wobei Tri für drei steht und Wass für, nun ja, das müssen Sie schon selbst herausfinden. Die Unterhaltung des Trios wird jedem Spaß machen!

Wenn es ihr zu Hause in ihrer Wohnung am Vibergsvägen in den Spielfingern juckt, holt Inger das Akkordeon heraus und spielt ein paar Lieder. „Ich kann es kaum erwarten, endlich wieder loszulegen, rauszugehen und zu spielen. Hoffentlich können wir bald wieder im Freien spielen.“

Solleröbladet drückt die Daumen für die Eröffnung, damit Inger und ihre Freunde weiterhin mit ihrem Gesang und ihrer Musik Freude verbreiten können.

de_DEDE