In Måstäpp in Gesunda fand am 1. September 1906 Schwedens erstes Geigentreffen statt. Wenn Sie hier stehen, die Augen schließen und lauschen, hören Sie vielleicht die Töne der Weidehörner von den Weidehügeln hinter dem Gesundaberget. Oder die Lieder der Geiger jenseits von Siljan?
Der Grund für das Treffen war, dass der zurückgekehrte Anders Zorn an der Kultur Dalarnas interessiert war und die alten Musiktraditionen wiederbeleben wollte. Geiger und Hornisten folgten der Einladung und strömten hierher. Die Preisgelder von 50 SEK, 30 SEK und 20 SEK sorgten für Aufsehen. Allen Teilnehmern wurden 5 SEK versprochen. Die Geiger waren ausschließlich Masar, während Kullar die Hornistenklasse dominierte. Sollerön war mit drei Geigenspielern und sechs Hornisten vertreten. Eine Kiste wurde hierher gerollt und als Bühne genutzt. Der Gewinner in der Violinklasse war Timas Hans Hansson aus Ore, während Nörstmo Halvar Halvarsson d.ä. aus Malung gewann die Hornistenklasse.
Zorn war weitsichtig und wollte eine Renaissance der Folkmusikszene in Dalarna herbeiführen. Im Nachhinein können wir sagen, dass ihm das gelungen ist.
Heute wird das kulturelle Erbe Zorns gepflegt, indem Volksmusik in Chören in ganz Schweden erklingt. Aber denken Sie daran, dass hier in Gesunda alles begann.