Wir schreiben das Jahr 1957
Ältere Einwohner von Sollerö, die eine betreute Unterkunft mit Pflege benötigen, werden nach Venjan "abgeschoben", da es in der Gemeinde Sollerö kein Pflegeheim gibt. Eine großzügige Spende im folgenden Jahr bildet die Grundlage für den Sollerö Åldringsfond. Ziel ist die Realisierung eines Altenheims auf Solens Ö in Siljan.
Dreißig Jahre später wird der Stoltgården eingeweiht.
Dank großzügiger Spenden konnte der Ageing Fund weiter investieren. Heute bietet der Stoltgården 23 Wohnungen und ein Restaurant, das Arbeitsplätze schafft. Der häusliche Pflegedienst der Gemeinde Mora nutzt Stoltgården als Stützpunkt, wenn er Bedürftige in der Gemeinde besucht. Der Stoltgården erfüllt eine wichtige Funktion, und die Schlange der Bewerber wird immer länger. Daher werden weiterhin Spenden für den Ausbau, die Sicherheit und den Komfort für die Bewohner benötigt.
Wir schreiben das Jahr 2023
Der soziale Wohnungsbau betrifft uns alle, früher oder später. 14. Februar um 17:00 Uhr Alle Gemeindemitglieder sind daher herzlich zur Jahreshauptversammlung des Åldringsfonden in Lärkasalen, Sockenhuset, eingeladen. Sie werden mehr über die zukünftigen Investitionen der Organisation erfahren und darüber, wie Sie zur Entwicklung des betreuten Wohnens in Stoltgården beitragen können. Auf der Tagesordnung steht auch eine Satzungsänderung.
Ein herzliches Willkommen sagt der Vorstand des Sollerö Åldringsfond!
Jahreshauptversammlung ◆ 14. Februar um 17:00 Uhr ◆ Lärkasalen Sockenhuset Sollerön Zum Kalender gehen