Mehr Wohnmobile, aber zu wenig Stellplätze!

von | 25. Juli 2023 | Aktuelle Veranstaltungen

Der Trend zum Caravaning ist im Kommen. Die Zahl der Wohnmobile steigt in Schweden und Europa rapide an. 110 000 Wohnmobile sind derzeit in Schweden im Einsatz. In Europa sind es 2 500 000. Wohnmobiltouristen unterscheiden sich von anderen Besuchergruppen dadurch, dass sie das ganze Jahr über unterwegs sind. Über 80% der Übernachtungen finden auf Stellplätzen und Campingplätzen statt, aber das freie "wilde Campen" nimmt zu, wenn nicht genügend Stellplätze vorhanden sind.

Dalarna ist die viertbeliebteste Besucherregion Schwedens. In mehreren Gemeinden, darunter auch Avesta, wird über den Bau von Wohnmobilstellplätzen diskutiert.

Wie ist die Situation in der Gemeinde?

  • Sollerön ist wegen seiner Natur, Kultur und Geschichte ein attraktives Reiseziel, aber leider sind wir nicht in der Lage, die steigende Zahl der Besucher zu bewältigen.
  • Caravan Club, der kleine Kulåra Camping und Åsengården sind nicht genug.
  • Es gibt einen Markt für Wohnwagenstellplätze, der nur darauf wartet, erschlossen zu werden. Mehr organisierte Stellplätze würden das "wilde Campen" eindämmen und dringend benötigte Einnahmen für Vereine und Dorfclubs generieren.

Wenn Sie durch Gesunda fahren, ist Ihnen sicher schon aufgefallen, dass es vor Bystugan Parkplätze gibt. "Mit den Parkplätzen nehmen wir im Jahr einen sechsstelligen Betrag ein", sagt Stig Wass. "Sie leisten einen wichtigen und notwendigen Beitrag, um die Zukunft von Bystugan zu sichern.

Während der Renovierung von Bystugan haben wir 3 neue Toiletten und 2 Duschen gebaut. Wohnmobilgäste checken ein, bezahlen und erhalten einen Code, mit dem sie Strom, Toiletten, Duschen und Küche nutzen können. Die Gäste sind sehr zufrieden und viele von ihnen kommen wieder. "Einer der schönsten Stellplätze Schwedens" sagen viele angesichts der Aussicht auf den Siljan-See, der zentralen Lage in der Siljan-Region und der Annehmlichkeiten.

Wir haben ein Wartungsprogramm für Mitglieder der Village Hall Association, die sich um die Plätze kümmern. Es ist eine Menge Arbeit, aber es lohnt sich in Bezug auf die Einnahmen.

Der Bengtsarvets Byalag diskutiert über Wohnwagenplätze.

Die Tatsache, dass der Verein "Gamla Siljansbåtar" sein Haus an den Dorfverein gespendet hat, hat die Diskussion angeheizt. Auch die Tatsache, dass die Kreisverwaltung einen Parkplatz für die Besucher des Froschparks in Agnmyren gebaut hat, trägt dazu bei.

"Wir müssen den Hafenbereich organisieren", sagt Helena Weslien, Vorsitzende von Bengtsarvets Byalag. "Heute gibt es sechs Stellplätze ohne Zugang zu Toiletten und Duschen. Es ist geplant, das Dorfgemeinschaftshaus zu renovieren und neue Einrichtungen zu bauen, und die Einnahmen aus den Wohnwagenplätzen passen gut dazu. Dank der besseren Ausstattung können wir einen höheren Preis pro Nacht verlangen als heute. Der Hafen ist heute und in Zukunft ein attraktiver Ort für Reisemobilisten. Wir wollen keine Invasion von Wohnmobilen, sondern streben eine nachhaltige Anzahl von Stellplätzen mit Rücksicht auf die Umwelt und die Dorfbewohner an.

Die Steigerung der Besucherzahl ist auch eine wichtige Einnahmequelle für die lokale Wirtschaft. Wenn wir die Wohnmobile dazu bringen, "noch eine Nacht zu bleiben", schafft das Arbeitsplätze. Nicht zuletzt für junge Menschen in der Region.

Es besteht also ein Mangel an Stellplätzen.

Der Gemeindeverband sieht Möglichkeiten für mehrere Verbände, auf dem Markt tätig zu werden.

  • Sollerö IF verfügt über neu renovierte Toiletten und Duschen im Idrottsparken. Neben dem Gebäude gibt es viel Platz für Parkplätze. Es gibt große Einnahmen warten.
  • Das neu errichtete Ruderclubhaus (mit Toiletten/Duschen) auf Lerön bietet dem Ruderclub auch Möglichkeiten für Stellplätze im Wandergebiet von Lerön.
  • Möchte der örtliche Geschichtsverein Einnahmen aus einer Reihe von Stellplätzen im örtlichen Geschichtszentrum erzielen?
  • Kann ein Teil des Parkplatzes an der Kirche für Parkplätze mit Toilette/Dusche im Gemeindehaus genutzt werden? Heute sind dort Wohnmobile geparkt.

Organisierte Spielfelder sind eine Einnahmequelle, die andere einkommensschaffende Aktivitäten wie Lotterien, Bingo, Tippspaziergänge usw. für Vereine ergänzen können.

Lasse Nordstrom

de_DEDE