Wir lesen und hören von Gegenden auf der Welt, in denen die Menschen tendenziell sehr alt werden. Diese Gebiete werden „Blaue Zonen“ genannt.
Die bekanntesten sind die Halbinsel Nicoya in Costa Rica, Sardinien, die griechische Insel Ikaria und die japanische Insel Okinawa. Alle Blauen Zonen liegen daher in Wassernähe. Eine Zeit lang hieß es auch, dass die Menschen im Kaukasus durch den Verzehr von viel Joghurt sehr alt würden!
Wenn wir die Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2023 für Sollerön lesen, kann man sich fragen, ob Sollerön auf dem Weg ist, eine „Blaue Zone“ zu werden. Wir sind auch eine von Wasser umgebene Insel.
Viele von uns sind zwischen 75 und 79 Jahre alt. Die Mehrheit ist 60+. Es gibt auch jemanden, der die 100-Jahre-Marke überschritten hat.
Was könnte die Ursache dafür sein?
Ist es die Natur, die frische Luft, das Fehlen von Stress und Staus, die nahrhafte Ernährung mit Eiern aus der Region, Fisch aus dem Siljansee und magerem Elchfleisch aus den riesigen Wäldern, oder was ist es?
Die Antwort ist wahrscheinlich, dass es sich hier einfach gut leben lässt.
Wir wissen auch, dass die Bevölkerung in der Gemeinde Mora älter wird. In naher Zukunft werden weitere Seniorenheime benötigt. Um der stetig steigenden Nachfrage gerecht zu werden, soll die Pride Farm daher erweitert werden. Es entstehen Wohnungsleerstände und es ziehen mehr Familien mit Kindern zu. Dann wächst die Bevölkerung.
Wir wissen, dass das Nachwachsen gut verläuft und viele Schulkinder zur Schule gehen.
Die Zahlen für 2023 zeigen, dass Sollerön tatsächlich um 16 Personen zurückgegangen ist. Wir liegen knapp unter 1700.
Mehr Todesfälle (24) als Geburten (7). Die Nettoeinwanderung beträgt nur +1.
Leider ist für die kommenden Jahre ein weiterer Rückgang zu erwarten.
Lesen Sie die Diagramme und denken Sie im Sommer darüber nach.