Festivals und Konzerte glänzen durch Abwesenheit. Zuletzt waren es die Veranstalter von Sweden Rock, die das Handtuch warfen.
Die Hardrock-Band Eclipse um Frontmann Erik Mårtensson musste zwei Jahre in Folge ihre Tourneen in den USA, Europa und Japan absagen. Zu Hause im Studio am Rothagevägen ist Erik jedoch voll ausgebucht. „Neben dem Schreiben und Komponieren produziere ich Musik für Bands auf der ganzen Welt“, sagt Erik. „Sogar Bands aus Honduras haben mir schon Musikmaterial geschickt, das im Studio gemischt werden musste.“
Erik sagt, dass es damit begann, dass sein drei Jahre älterer Bruder Hardrock hörte, der Mora stark beeinflusste. Zur gleichen Zeit hörte Erik seinen Nachbarn Hans Eriksson „Spotnicks and Shadows“ auf der Gitarre spielen. „Damals habe ich mich in Hardrock als Genre und in die Gitarre als Instrument verliebt“, sagt Erik. „Was man in der Jugend erlebt, hinterlässt tiefe Spuren für das ganze Leben“, so Erik weiter, der seit rund 15 Jahren von seiner Musik lebt.
Erik spielt in mehreren Bands, aber Eclipse ist die Hauptgruppe. Mit Eclipse begann die Reise mit Platten und Live-Auftritten auf den großen Bühnen. Die Gruppe hat auch am Eurovision Song Contest teilgenommen und er hat Beiträge für den finnischen und norwegischen Eurovision Song Contest geschrieben. „Wir hoffen, im Oktober auf Tour gehen zu können, aber die aktuelle Situation fühlt sich sehr unsicher an.“
Solleröbladet fragt, wie Erik auf Ideen und Inspiration kommt?
„Die Pausen sind wichtig für die Kreativität. Es kommt schon mal vor, dass mir beim Joggen auf Sollerön ein Lied einfällt. Wenn ich dann nach Hause komme, renne ich direkt ins Studio und singe die Schleife, damit ich sie nicht vergesse“, lacht Erik und fügt hinzu, dass es eine enorme Lebensqualität sei, hier auf Sollerön leben und arbeiten zu können.
Die Musik von Eclipse kann auf Spotify angehört oder auf Wunsch in jedem Plattenladen als CD oder Vinyl bestellt werden.