Wir sind es gewohnt, dass im Sommer immer mehr deutsche Wohnmobile nach Sollerön kommen. Deshalb haben viele Leute die Augenbrauen hochgezogen, als Ende Januar plötzlich eine Karawane von 15 Wohnmobilen aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden auftauchte!
Abenteuer Touren ist der Name des Mainzer Reisebüros, das sich auf die Organisation von Reisen für Wohnmobile spezialisiert hat. Die Ziele sind vielfältig und in vielen Fällen ein wenig abenteuerlich. Sie schrecken nicht davor zurück, ins dunkelste Afrika oder in den unruhigen Nahen Osten zu reisen. Nun war Skandinavien an der Reihe. Das Ziel ist das Nordkap, wo sie in einer Woche ankommen wollen. Nach dem Nordkap warten die Lofoten und Trondheim auf sie, bevor es nach Hause geht. Auf der Reise werden geplante Stopps für besondere Sehenswürdigkeiten eingelegt. Einer dieser Stopps war der Hembygdsgården auf Sollerön!
Nach einer Übernachtung im Caravan Club in Levsnäs erwartete uns eine geführte Wikinger-Tour im Hembygdsgården.
Astrid Gustafsson, Solleröns "Grand Old Lady Viking", meldete sich kurzfristig und Jerry machte ein Feuer in der Café-Hütte, damit sich die Gäste am Feuer wärmen konnten.
"Es war eine sehr interessierte Gruppe von Leuten, die viele Fragen stellten", sagt Astrid. "Sie wollten wirklich mehr wissen. Es machte ihnen nichts aus, dass es im Ausstellungszentrum kalt war, denn sie sind Entbehrungen gewohnt. Es war alles sehr erfolgreich", freut sich Astrid.
Die Idee einer Wikingerführung wurde bereits mit dem Caravan Club für den Sommer 2022 besprochen, da die Campinggäste nach Aktivitäten suchen und die Geschichte der Wikinger in Sollerön interessant ist.
Vielleicht könnte die heutige Veranstaltung zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Caravan Club und dem Verein für Ortsgeschichte bei Wikingertouren im kommenden Sommer führen?
Lasse Nordstrom