Vor einigen Wochen haben wir gelesen, dass die alte Feuerwache in „Båkkan“ den Besitzer gewechselt hat. Nun schenkt der neue Eigentümer die Feuerwache dem Heimatverein.
Es ist der Feuerturm selbst, der versetzt werden soll.
Der verputzte Grünbau mit Werkstatt und Garage bleibt bestehen.
„Heute haben wir auf dem Hembygdsgården nur noch alte Holzgebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Allerdings fehlte uns auf Sollerön ein Kulturgebäude aus dem 20. Jahrhundert. Jetzt bekommen wir es als Geschenk des Himmels“, freut sich Håkan Grudd, Vorsitzender des Sollerö Hembygdsförening.
Der Feuerturm wird vom restlichen Gebäude getrennt. Festins Åkeri in Älvdalen wird den Turm im Frühjahr auf einem Anhänger nach Hembygdsgården transportieren.
„Der Vorstand hat den Standort des Feuerturms besprochen und vereinbart und ist zu dem Schluss gekommen, dass er südlich des Maibaums stehen wird“, fährt Håkan Grudd fort. „Der Turm wird für das eigentliche Aufstellen am Mittsommerabend genutzt, indem oben eine Winde installiert wird. Anstatt den Mast traditionell mit gekreuzten Stangen aufzustellen, wird der Maibaum mechanisch hochgekurbelt. Dadurch wird die menschliche Muskelkraft ersetzt, was das Aufstellen für das Publikum schneller und sicherer macht“, sagt Mats Wik, der das Aufstellen normalerweise vom Prästhärbret aus leitet.
Der Feuerturm wird zum Wahrzeichen des Hembygdsgården und erhält eine völlig neue Silhouette.
Diese Neuigkeit wird sicherlich mehr Besucher nach Hembygdsgården locken.