Das neue Zentrum von Sollerön - ein Platz vor dem Koopen
Die Arbeiten zur Entwicklung des Gebiets zwischen Sollerö Coop, Klippen, der Schule Sollerö und dem Pfarrhaus laufen schon seit einiger Zeit. Jetzt haben die Arbeiten eine neue, spannende und konkrete Phase erreicht. In Zusammenarbeit mit Architekten nimmt Sollerö Coop in diesem Sommer an einem Aktionsforschungsprojekt teil, dessen Ziel es ist, das Wasser zu testen - einen Platz wachsen zu lassen. Um einen neuen Treffpunkt vor dem Laden in Richtung Schule zu schaffen, wo sich die Menschen wie bisher vergnügen und treffen können, aber auf sichere Art und Weise, wird der Bereich vom Verkehr befreit. Die Architekten gehen dabei nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum" vor, d. h. alle Änderungen, die im Laufe des Sommers vorgenommen werden, dienen der Erprobung, um zu sehen, wie sie funktionieren. Um weiterhin problemlos mit dem Auto parken zu können, werden die Parkplätze im Westen und im hinteren Teil des Gebäudes umgestaltet; auch dies ist Teil des Versuchs. Die Schule ist während des Sommers geschlossen, so dass die Veränderungen, die dies für Kinder und Eltern bedeutet, im Moment noch begrenzt sind, aber wir haben die Hoffnung, dass dies langfristig auch verkehrssicherer gelöst werden kann. Ein Projekt zur Änderung der Bedingungen für das Bringen und Abholen von Kindern ist im Gange, und wir arbeiten mit der Stadtverwaltung an diesem Thema.
Auch der Bereich vor dem Coop Sollerön, der neue Platz, soll auf verschiedene Weise genutzt werden. Es soll ein Ort der Begegnung entstehen, der sowohl im Alltag als auch bei Festen von Leben und Begegnungen erfüllt sein wird. Im Laufe des Sommers wird dort einiges los sein. Halten Sie die Augen offen! Gegen Ende des Sommers wollen wir unser Vorhaben feiern und die Gedanken aller sammeln, wie es weitergehen soll. Wenn Sie Fragen zu irgendetwas haben, was gerade passiert, sprechen Sie mit uns. Alle Mitarbeiter sind daran beteiligt, die Arbeit voranzutreiben.
Willkommen bei Koopen in diesem Sommer - wir öffnen uns wieder dem Leben!
Ulrika mit Personal