Was ist los im Pfarrhaus?

von | 16. April 2021 | Aktuelle Veranstaltungen

Es ist fast vier Jahre her, dass der Pfarrverband das ehemalige Gemeindehaus erworben hat.
Die Vereinbarung mit der Gemeinde umfasste einen Kaufpreis von 1 Krone und 600.000 Kronen für Investitionen und Reparaturen. Die Gemeinde mietet zudem die Räumlichkeiten der Bibliothek bis März 2022.

„Es war eine große Verpflichtung für uns“, sagt Franz Larsson, der Ansprechpartner der Gruppe, die sich besonders um das Pfarrhaus kümmert. Weitere Mitglieder sind Roine Andersson, Göran Blomkvist, Kenneth Broqvist und Ninna Lundin. Und dann sind natürlich auch noch die erfahrenen Handwerker vor Ort. „Das Pfarrhaus ist alt und abgenutzt und muss daher ständig verbessert und repariert werden. Es gibt jetzt im gesamten Gebäude WLAN und die großen Säle wurden mit technischen Geräten ausgestattet. Der Lärka-Saal und der Pfarrsaal wurden neu gestrichen. Lagerräume und Schließsysteme wurden verbessert und einige neue Deckenleuchten eingebaut. Jetzt funktioniert der Aufzug nicht mehr, und damit hatten wir nicht gerechnet“, seufzt Franz.

„Wir haben eine bessere Kontrolle und Einsparung bei den Energiekosten, weil das Steuerungssystem heute effizienter ist“, sagt Göran Blomkvist.
Wenn Solleröbladet in Lärkasalen ist, sind die Hammerschläge von Ove Eriksson zu hören. Die neue Großküche wird gebaut. „Es wird dem gesamten Gebäude Auftrieb geben“, sagt Roine Andersson. „Jetzt wird es attraktiv für Tagungen, Veranstaltungen und Partys. Die Herausforderung wird darin bestehen, im Lärkasalen einen neuen Holzboden zu verlegen, aber die Planungen dafür laufen auf Hochtouren.“

Damit das Pfarrhaus seinen „eigenen Betrieb“ führen kann, sind Einnahmen erforderlich. Daher gibt es mehrere Mieter: Das BID-Projekt und das Unternehmen von Patrik Håll haben hier Büros.
Klippen mietet Norpan und Djuprummet. Die Rentner mieten die alten Räumlichkeiten der IOGT. Sold's Finest spielt Rockabilly und ein paar Leute brauen Bier im Keller, wo Bittis Nöjen auch seinen Laden mit Bühnenkleidung und Requisiten hat. Das Unternehmen von Per Andersson mietet Räumlichkeiten im Obergeschoss, in dem sich auch eine Mietwohnung befindet.

Das Pfarrbüro wird ehrenamtlich besetzt. Der Servicepoint ist ein Treffpunkt mit angeschlossenem Computer, an dem Sie Community-Dienste nutzen und Bücher aus der schönen Bibliothek ausleihen können. Im Keller befindet sich das sehenswerte Dorfarchiv.

Also, Pläne für die Zukunft? Der Boden ist zunächst in Planung und es besteht eine erweiterte Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde. Nach Abklingen der Pandemie wird das Pfarrhaus wieder zu einem wichtigen Treffpunkt!

de_DEDE