Wenn Sie den „Wasser- und Abwasserplan für Mora“ überprüfen, würde dieses Jahr mit dem Ausbau des Wasser- und Abwassernetzes auf Sollerön begonnen. Aber das scheint nicht zu passieren. Der Ausbau im Raum Ryssa nahm mehr Zeit in Anspruch als geplant.
Letztes Jahr wurde das neue Rohrleitungsnetz in Håvånäs und Borstnäs in Ryssa endgültig geprüft und genehmigt. Damit konnten die Grundstückseigentümer mit den Arbeiten zum Anschluss an das Wasserversorgungsnetz beginnen. Dies bedeutet, dass der Ausbau der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Ryssa/Borstnäs/Håvånäs nach einigen Jahren Arbeit abgeschlossen wurde.
Mehr lesen: Ausbau der Wasserversorgung und Kanalisation in Ryssa/Borstnäs/Håvånäs
Laut Plan sollte Nusnäs 2019 starten, befindet sich nun aber in der Planungsphase für 2020.
Lesen Sie mehr über den Ausbau der Wasserversorgung und Kanalisation in Vålan/Sionsvägen nördlich von Nusnäs:Ausbau der Wasserversorgung und Kanalisation in Vålan/Sionsvägen
Die Expansion auf Sollerön (Utanmyra) würde in den Jahren 2020-2021 und in Isunda im Jahr 2022 beginnen. Dann wieder auf Sollerön (Bodarna, Kulåra, Bråmåbo/Häradsarvet). Und dann Kättbo und Kråkbergslandet in den Jahren 2026-2035.
Auf der Website von Nodava sind nur zwei VA-Projekte aufgeführt (unter der Registerkarte: Anschluss an die städtische Wasser- und Abwasserversorgung – Informationen zum Wasser- und Abwasserausbau ), die abgeschlossenen Wasserversorgungs- und Abwasserarbeiten im Gebiet Ryssa und die laufenden Arbeiten mit Nusnäs (Vålan/Sionsvägen). Nichts über die bevorstehenden Wasser- und Abwasserarbeiten auf Sollerön und anderswo. ist im Preis inbegriffen.
Dürre und Wassermangel in heißen Sommern
In der Gemeinde Sollerö hat die Dürre der letzten Sommer dazu geführt, dass die privaten Trinkwasserbrunnen in den Dörfern niedrig oder ausgetrocknet sind. Brunnenbohrungen fanden unter anderem statt in: im südlichen Gesunda, wo Privatpersonen die Erlaubnis erhalten haben, selbst nach Wasser zu bohren. In Ryssa wurde die Wasserversorgung durch die Stadtwerke sichergestellt, sodass die Wasserversorgung für diejenigen, die über trockene Brunnen verfügten, gesichert ist. Für Sollerön könnte es in den kommenden Jahren jedoch zu Problemen mit heißen und trockenen Sommern kommen, die zu trockenen Brunnen führen, bevor das Wasserversorgungsnetz ausgebaut und die Wasserversorgung gesichert ist.
Es ist wichtig, dass sich die Wasser- und Abwasserarbeiten auf Sollerön nicht zu sehr verzögern.
MEHR LESEN:
SMHI: Für kleine Grundwasserreservoirs wurde die Gefahr eines Wassermangels gemeldet
2020-06-11 14.30