Vielleicht haben Sie noch nicht darüber nachgedacht, wie viel im Pfarrhaus passiert und passiert?
Das Pfarrhaus dient als Treffpunkt für alle Altersgruppen.
Die Bibliothek spielt für die Schule eine wichtige Rolle, da die Schüler fleißig Bücher ausleihen.
Die Weberei Emgart füllt einen ganzen Raum mit Webstühlen und bringt Leben und Bewegung ins Haus. Ein kleiner Sonnenschein ist, dass die „Webermädchen“ Schulkinder einladen, das Weben zu erlernen.
Im Pfarrhaus sind auch Büros und Wohnungen untergebracht.
Viele Vereine halten ihre Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlungen im Gemeindehaus ab.
Der Lärkasalen-Saal ist mit einer Bühne und einer modernen Ton- und Lichtanlage ausgestattet. In der Nähe befindet sich eine neue Cateringküche. Es gibt viele Buchungen. Die Gemeinde bucht in der Regel Konferenzen. Orchester, Bands, Troubadoure und andere Musikgenres lösen sich gegenseitig ab. Regelmäßig finden Kulturabende, Erzählabende und Tagungen rund um die Tourismusbranche statt. Angeboten werden Meditation und Yoga sowie befreiender Tanz.
Hier werden die Absätze zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Silvester- und Dreikönigsbällen noch einen Schritt weiter getragen. Viele Geburtstagsfeiern finden hier statt und auch Schulklassen veranstalten hier meist ihre beliebten Schuldiscos.
Sold’s Finest probt im Keller und Klippen mietet Räume. Unten in den „tiefen Gewölben“ befindet sich auch das interessante Dorfarchiv der Pfarrei mit alten Fotos und Schriften. Für alle zum Erkunden geöffnet.
Danke an die Hausgruppe!
Wir haben Grund, stolz und dankbar für die Möglichkeiten zu sein, die das Pfarrhaus bietet. Doch all dies würde nicht funktionieren, wenn sich der Pfarrverein von Sollerö nicht um das Haus kümmern und es pflegen würde. Und das alles geschieht freiwillig! Es ist vor allem die Hausgruppe, die sich im Pfarrhaus engagiert und für die Funktionsfähigkeit des Hauses verantwortlich ist. Es werden laufend Investitionen getätigt, die zu Verbesserungen führen. Einige Beispiele aus den letzten Jahren sind neue Holzböden, eine neue Cateringküche, neue Bühnenstoffe, neue Leuchtstoffröhren usw. Es gibt auch Geschirr für kleine und große Partys. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, das Haus durch Reparaturen und Instandhaltungen in Schuss zu halten. Sowohl innen als auch außen.
Wenn ich die House Group zu einem Interview treffe, spüre ich ihre Begeisterung und verstehe, dass sie viel Spaß miteinander haben. Es entsteht eine positive soziale Gemeinschaft.
Vielleicht gibt es mehrere Leute – vielleicht auch Sie – die mitmachen und diese Community teilen möchten? Wenden Sie sich in diesem Fall an Hans Wångersjö unter 073 – 09 68 712.
Danke an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service Points!
Die Gemeinde Mora verfügt über eine Reihe von Servicestellen in den Dörfern rund um die Innenstadt von Mora.
Eines davon befindet sich im Pfarrhaus auf Sollerön und wird jeden Wochentag zwischen 10 und 12 Uhr von Freiwilligen besetzt. Es gibt etwa 10 Freiwillige, die abwechselnd die Besucher bedienen.
Am Service Point erhalten Besucher Unterstützung beim Drucken und Kopieren von Dokumenten. Sie erhalten außerdem Zugriff auf kostenloses WLAN auf Ihrem Computer. Der Servicepunkt hält auch Touristeninformationen mit Broschüren und Karten bereit, wenn ein Franzose oder Deutscher anklopft. Es werden auch Tickets für verschiedene lokale Veranstaltungen verkauft, wie z. B.: Show mit dem Gesunda-Chor oder Konzert in der Kirche.
Viele Menschen kommen zum Service Point und buchen einen Raum für Meetings/Veranstaltungen.
Ein kleines interessantes Detail ist, dass es im Pfarrbüro auch Sammelalben mit Ausschnitten von Veranstaltungen in der Pfarrei gibt.
Das vielleicht wichtigste Merkmal ist jedoch, dass der Service Point für alle offen ist, die einfach nur vorbeikommen und reden möchten. Eine soziale Funktion. Auch als Besucher herzlich willkommen! Oder... möchten Sie vielleicht auch Crewmitglied werden? Es ist werktags zwischen 10 und 12 Uhr geöffnet!
Lasse Nordstrom