Bald ein neues Dach in der Lärkastugan!

von | 2. Mai 2021 | Aktuelle Veranstaltungen

Ursprünglich hatte die Hütte ein Holzdach. Alte Fotos zeigen, dass Karl Lärka irgendwann in den 40er oder 50er Jahren selbst auf ein Satteldach aus Tonziegeln umgestiegen ist, die dort bis Anfang der 90er Jahre blieben, als das Dach wieder aus Holz bestand. Mittlerweile hat das Holzdach ausgedient und die Pultdachziegel sind wieder im Kommen.

„Es handelt sich um eine langfristige Investition, das Ziegeldach wird noch viele Jahre halten“, sagt Anneli Larsson vom Dorfarchiv der Gemeinde Mora, das sich mit Fragen des kulturellen Erbes und der kulturellen Umwelt befasst.

Da es sich bei der Lärkastugan um ein kulturhistorisches Gebäude handelt, muss ein zertifizierter Handwerker für Denkmalpflege die Arbeiten ausführen. Und das ist Johan Almberg aus Rättvik, der voraussichtlich in drei bis vier Wochen fertig sein wird. Wir werden bekannt geben, wann die Bauarbeiten abgeschlossen sind.

Nicht nur das Cottage wird umgestaltet. Auch der Garten wird restauriert. Zum Beschneiden der Apfelbäume wurde ein Fachmann hinzugezogen. „Das Projekt wurde auf unsere Initiative hin gestartet“, fährt Anneli fort. „Die Universität Göteborg hat ein Projekt namens ‚Wissen, das wächst‘, das von Mariestad aus geleitet wird. Es befasst sich unter anderem mit der Pflege historischer Gärten. Zusammen mit dem Carl Larsson Hof und Stora Hyttnäs in Sundborn sowie einem alten Bauerngarten in Nora ist Lärkastugan Teil des Projekts. Einige unserer Apfelbäume sind über hundert Jahre alt“, sagt Anneli. „Das wird sehr gut“, sagt eine glückliche Anneli Larsson.

Wir planen außerdem, in Richtung der Felder einige Birkenwälder abzuholzen, damit die schöne Aussicht auf Utanmyra besser sichtbar wird. Diese Arbeiten werden im Winter 2022 stattfinden.

de_DEDE