Lokaler Dorfpfad

Nr. auf der Karte: 9-16

Gesunda war mehrere hundert Jahre lang eine Hütte für Sollerön. Auf Sollerön wurde das Weideland zu knapp und dann tauchten auf dem Festland die Hütten auf. Kühe, Schafe und Pferde wurden im Frühsommer mit dem Boot über den Siljan transportiert und im Herbst zurückgebracht.

Im Jahr 1892 wurde eine Brückenverbindung eingeweiht, woraufhin Gesunda wuchs und bald eine ständige Bevölkerung hatte. Im Jahr 1919 wurde Gesunda als Dorf registriert. Heute leben rund 350 Menschen in dem wachsenden Dorf.

9Gesunda Village Cottage ist der Treffpunkt im Dorf. Es stehen 12 Stellplätze für Wohnwagen/Wohnmobile sowie neu errichtete Toiletten und Duschen zur Verfügung. Gleich daneben befindet sich „Schwedens schönstes Gebetshaus“, erbaut 1886-87 und renoviert 1972. Zum Gebetshaus gehört auch der alte Glockenturm, der samstags um 18 Uhr die Wochenendgebete einläutet.

10MöwensteppeEin historischer Ort schwedischer Volksmusik heißt Måstäpp. Hier veranstaltete Anders Zorn am 1. September 1906 Schwedens erstes Geigertreffen. Geiger und Hornisten strömten herbei. Es war der eigentliche und ernsthafte Beginn der schwedischen Volksmusik. Heute erklingt Volksmusik in Geigerhäusern in ganz Schweden. Aber denken Sie daran, dass hier in Gesunda alles begann. Ein Gedenkstein markiert den historischen Ort.

11Der Opferstein. Eine große Sandsteinplatte, 1,3 m lang und 1,05 m breit. Auf der Oberseite befinden sich ca. 25 sogenannte Schalengruben von Hand geschnitzt. Wahrscheinlich wurden darin Feuer gelegt, um die Waren zu beschwichtigen. Der Ofen steht auf einer Granitplatte.

12Das Sägewerk. Eine Oase im Wald auf dem Weg zum Gesundaberget. Wandern Sie hier den Lichtweg entlang, dann finden Sie sich leicht zurecht. Man hört ein Plätschern des aus dem Teich fließenden Wassers. Machen Sie es sich neben dem Holzschuppen gemütlich, zünden Sie ein Feuer an und genießen Sie die Ruhe und Stille. Ein Ort der Besinnung.

13Lundgärden. Die einzige verbliebene und unberührte Hütte in Gesunda. Im Jahr 1840 gab es in Gesunda 75 Bauernhöfe. Viele blieben bis zum Zweiten Weltkrieg bestehen, aber der einzige, der heute noch existiert, ist Lundgården. Bietet einen einzigartigen Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise unserer Vorfahren vor über hundert Jahren.

13Das Steuerboot. Vom sogenannten „Sturbåtn“ existiert nur noch ein Exemplar. Und es befindet sich in einem alten Bootshaus in Gesunda. Mit dem „Sturbåtn“ wurden die Tiere von Sollerön nach Gesunda transportiert, wo sich der Köder befand. Im Jahr 1845 wurden insgesamt 6.500 Tiere mit „Sturbåtar“ verschifft.

15Das Märchenland von Santas Land. Mehrere Märchenwelten haben Zuwachs beim Weihnachtsmann bekommen. Hier finden Sie Trollryke, Drakland, Skogsmottebyn, Elvornas Rike, Sagotorget, den Zauberwald und andere magische Orte. Du bist der Held inmitten all der Abenteuer mit lebenden Elfen, Drachen, Feen, Elfen und Kobolde. Das Abenteuer findet draußen im 18 Hektar großen Park statt. Mal als musikalische Darbietungen, mal als spannende Aktionen, bei denen Sie gemeinsam mit den Märchenfiguren Schabernack treiben und Spaß haben. Tomteland wurde für seine Leistungen mit Preisen ausgezeichnet. www.tomteland.se

16Gesundaberget. Der Stolz des Dorfes erhebt sich 514 m über dem Meeresspiegel und ganze 350 Meter über Siljan. Die Fallhöhe beträgt 290 Meter, das spürt man beim Klettern also in Lunge und Beinen. Von oben ist die Aussicht auf Siljansbygden großartig. Von hier aus sind nicht weniger als 7 Kirchen sichtbar. Gesundaberget ist ein sogenannter Geosite innerhalb des Siljansrings, der durch den großen Meteoriteneinschlag vor etwa 377 Millionen Jahren entstand. Ein „Muss“ für Sie als Besucher, egal ob Sie wandern oder Rad fahren. Ein Paradies für Gleitschirmflieger. www.gesundaberget.se

de_DEDE