Siljan Runt ist Ihnen bekannt, aber kennen Sie Baltic Sea Runt?

von | 20. Juni 2022 | Aktuelle Veranstaltungen

Es ist spürbar, dass ein reger Touristenverkehr herrscht. Zufällig parke ich in Mora neben einer Reihe deutsch zugelassener Autos, die mit Nummern und Aufklebern ausgestattet sind. Meine Neugier kann ich nicht stillen und muss natürlich nachfragen, was es damit auf sich hat.

Kim und Eberhard König aus Lauterstein-Weißenstein – einer schwäbischen Kleinstadt südlich von Stuttgart – erklären es gerne.

„Für uns ist das ein Abenteuer mit unserem Mercedes-Benz. GPS ist nicht erlaubt und das Fahren auf Autobahnen ist verboten. Die Autos müssen außerdem mindestens 20 Jahre alt sein“, sagen sie. „Zudem müssen alle Teilnehmer in Zelten wohnen! Während der Fahrt sind außerdem verschiedene Aufgaben enthalten, die Punkte bringen.“

Wenn ich ihnen sage, dass ich für eine lokale Website einen Artikel über Ihr Abenteuer schreiben kann, jubeln sie, weil ihnen das anscheinend viele Extrapunkte einbringt.
(Aus diesem Grund schreibe ich diesen Artikel, der übersetzt und per E-Mail an die Crew gesendet wird.)

Vater und Sohn sind sehr positiv gestimmt und rufen: „Schweden ist fantastisch, wir machen ständig Fotos.“

„Baltic Sea Circle“ heißt die deutsche Rallye, die in diesem Jahr zum 10. Mal ausgetragen wird. Der Zweck der Kundgebung besteht darin, Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Start und Ziel sind in Hamburg und die Rallye dauert 16 Tage. In diesem Jahr war der Start am 18. Juni und die Teilnehmer werden voraussichtlich am 3. Juli ins Ziel kommen. Insgesamt gingen 400 Teams an den Start – die Hälfte am Samstag, 18. Juni und die andere Hälfte am darauffolgenden Tag.

Die Reise ging zunächst Richtung Norden über Dänemark nach Schweden und Stockholm. Der nächste Stopp ist Strömsund in Jämtland, und anschließend gibt es einen obligatorischen Stopp auf den Lofoten, bevor das Team schließlich nach vielen Kilometern das „Dach Europas“ – das Nordkap – erreicht. Dann Richtung Süden durch Finnland. Die Idee war, über St. Petersburg zu fahren, aber jetzt wird es stattdessen eine Fähre von Helsinki nach Tallinn geben.“

Anschließend erwarten die Straßen Lettlands, Litauens und Polens das Team, bevor es am 3. Juli wieder nach Hamburg zurückkehrt. Die Gesamtdistanz beträgt 7.500 km. Etwas weiter als Siljan Runt.

Lasse im Vibergsgården

de_DEDE