Der Brachvogel singt, und die Sonne wärmt die rot gefärbte Wand im Haus von Bosse und Lina Margit Andersson in Kulåra.
"Schau, da ist es wieder", sagt Bosse plötzlich und zeigt auf das Schwimmbad, wo ein weißes Auto vorfährt. Auf dem Dach des Wagens befindet sich etwas, das auf den ersten Blick wie ein U-Boot-Periskop aussieht. Als das Auto vorbeifährt, sehen wir, dass es eine runde Kamera sein muss. Seltsam, was ist hier los? Spione auf Sollerön?
Ein paar Minuten später fährt das Solleröbladet in Richtung Inselmitte. Auf dem Hügel von Kulåra ist das mysteriöse weiße Auto stehen geblieben. Der Motor läuft. Es fährt zur Seite, um Platz für eine Durchfahrt zu machen. Das Auto hat ein spanisches Kennzeichen. Gleichzeitig rollt das Blatt von Sollerö an der rechten Windschutzscheibe herunter. Der unbekannte Wagen antwortet, indem er das Fenster herunterkurbelt, damit wir uns unterhalten können. "Hallo, darf ich fragen, was Sie hier machen?" "Ja, Sir, wir arbeiten für Apple Maps, Sir", lautet die höfliche Antwort eines Mannes und einer Frau in den 30ern. "Wir aktualisieren Schweden für Apple Maps, Sir", erklären sie weiter. Das Gespräch geht weiter, und das lächelnde Paar erzählt uns, dass die gesamte Aktualisierung Schwedens voraussichtlich in 6 Monaten abgeschlossen sein wird. Jetzt waren sie auf Sollerön und am Soldvägen biegen sie in Richtung Gesunda ab. Google wird also Konkurrenz bekommen!