„Ich warte bei meiner Mila…“

von | 3. September 2024 | Aktuelle Veranstaltungen

Wir summen Dan Anderssons bekanntes Lied mit, während der Duft von Rauch unsere Nase kitzelt.

Dort, auf der Waldlichtung, steht der Kohlenmeiler, umgeben von Kiefern und Fichten und einem Kohlenmeiler.

Dies ist das dritte Jahr in Folge, dass das Waldmuseum Siljansfors eine Kohlenmeile beleuchtet hat. In diesem Jahr heißt die Katze „Isabel“. Letztes Jahr war es „Elin“ und im Jahr davor „Naima“. Milan hat immer einen weiblichen Namen. Mailand brennt etwa 2 – 3 Tage und erzeugt etwa 25 Kubikmeter Kohle.

Die diesjährige Mila ist etwas kleiner als im letzten Jahr und wird voraussichtlich am Montag oder Dienstag (2.-3. September) erlöschen.
Es ist ermutigend, dass das Interesse an der Beleuchtung eines Kohlebergwerks immer größer wird.

„Wir sind dieses Jahr tatsächlich ein paar Enthusiasten mehr, die sich gegenseitig helfen“, sagt ein Bergmann. 

Um Mailand am Laufen zu halten, sind Veränderungen erforderlich. Der Pass ist 12 Stunden gültig.
Von 08 – 20 und von 20 – 08! Die Bergleute arbeiten zu zweit und in der Bergarbeiterhütte gibt es nicht viele Stunden Schlaf.

Durch die Zwischendecke darf nicht zu viel Sauerstoff eindringen, da das Milan sonst zu schnell verbrennt.
Aus dem Schornstein sollte weißer Rauch aufsteigen. Wenn zu viel Sauerstoff in den Milan gelangt, verfärbt sich der Rauch gelblich. Anschließend muss versucht werden, das Dach durch Schläge mit einem großen Holzhammer abzudichten. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Flügel der Geschichte in Siljansfors zu besuchen und zu erleben.

Die Kohlengrube in Siljansfors
de_DEDE