Filmpremiere des Wikingerfilms mit Astrid!

von | 1. Juni 2023 | Aktuelle Veranstaltungen

Sollerön hat eine ganz besondere Geschichte. Viele Menschen sind mit der alten Bauernschaft und dem Hütesystem auf dem Festland vertraut. Aber wie viele Menschen wissen, dass hier in der Wikingerzeit Wikinger lebten?

Als man in den 1920er Jahren Steine für den Bau des Dammes der Straße nach Gesunda benötigte, entdeckte man in den vermeintlichen Steinhaufen alte Funde, die sich als Wikingergräber herausstellten.
Auf den Wikingergräbern in Bengtsarvet und Utanmyra wurden Prachtschwerter und viele andere interessante Funde im Boden ausgegraben. Die Funde zeigen, dass die Wikinger von Sollerön mit Birka, Sigtuna und anderen Orten in Mälardalen Handel trieben. Ja, sogar außerhalb der nordischen Region. Prachtschwerter zum Beispiel wurden im Rheintal hergestellt.

Die Einwohnerin von Sollerö, Astrid Gustafsson, erhielt den Kulturpreis 2020 der Gemeinde Mora für ihr langjähriges Engagement für die Erforschung der Wikinger auf Sollerö.

"Die Wikinger werden oft als kriegerisch und plündernd dargestellt, aber das war nicht der Fall", sagt Astrid. "Sie waren Bauern, Jäger und Fischer mit ihrer eigenen Kultur und ihrem eigenen Glauben. Die isländischen Häuptlinge schickten zum Beispiel ihre Söhne auf den Kontinent, um sie ausbilden zu lassen. Wagemut wurde von den Wikingern hoch geschätzt. Das mag einer der Gründe sein, warum sie es wagten, sich auf Schiffsreisen fern der Heimat zu begeben.

Astrids Wissen ist beeindruckend. Um ihr Wissen zu bewahren, beantragte Hembygdsföreningen bei der Gemeinde Mora einen Zuschuss zum kulturellen Erbe für einen Film. Der Zuschuss machte den Film möglich, der im August 2022 gedreht wurde.

Nun war es Zeit für die Premiere in der Lärka-Halle, in der etwa 30 Interessierte Platz genommen hatten.
Nach dem 52-minütigen Film (gefilmt und geschnitten von Torbjörn Nääs) hielt die Hauptdarstellerin eine Rede, in der sie sagte, dass sie sehr froh sei, dass der Film Wirklichkeit geworden sei, und besonders froh darüber, dass die Lehrer der Schule von Sollerö wollten, dass die Schüler mehr über die Geschichte von Sollerö erfahren.

Astrid und ihre Kollegen in der Wikinger-Gruppe des Heimatvereins und andere haben den Lehrern zugehört und werden das Wissen über die Geschichte an die jüngere Generation weitergeben.

de_DEDE