Wanderung rund um Sollerön

Entdecken Sie die Strandbereiche von Sollerön!

Der Weg folgt dem Strand entlang des östlichen und südlichen Teils der Insel. Im Nordwesten, zwischen Ångbåtsbryggan und Sollerö Camping über Utanmyra, wandern Sie auf Dorfstraßen. Der Schwierigkeitsgrad der Runde variiert von nass und wild bis hin zu Asphalt. Bei Regen können einige Abschnitte recht nass sein und bei hohem Wasserstand des Siljansees kann der Weg stellenweise überflutet sein.

Sehen Karte unten auf der Seite.

Geeignete Ausgangspunkte, an denen es auch gute Parkmöglichkeiten gibt, sind Ångbåtsbryggan, Bäcksta in Bråmåbo, Kulåra und Sollerö Camping.

Siljan
Siljan
Eisenhaltiges Land
Eisenhaltiges Land
Kirchenboote
Kirchenboote
Ausklinken
Ausklinken
Ehemalige Fischfarm
Ehemalige Fischfarm
Gehäuse
Gehäuse
Nordbucht
Nordbucht
Torfabbau
Torfabbau
Wanderung rund um Sollerön
Wanderung rund um Sollerön
Steamboat Pier
Steamboat Pier
vorheriger Pfeil
nächster Pfeil

Der Weg ist mit der Markierung „gewöhnliches Gelb“ gekennzeichnet und es sind Informationstafeln mit Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten aufgestellt. Der ausgeschilderte Weg um die Insel ist etwa 18 Kilometer lang, an vielen Stellen führen jedoch Pfade hinunter zum Strand, so dass man sich eine einigermaßen lange Strecke aussuchen kann.

Beschreibung des Weges im Uhrzeigersinn vom Steamboat Pier:

Zwischen Ångbåtsbryggan und Bäcksta (ca. 6 km) geht man am Strand entlang durch den Wald und es gibt fast keine Gebäude. Mancherorts ist es recht feucht und „wild“. An den feuchtesten Stellen werden Fußgängerbrücken angelegt. Je näher Sie Bäcksta kommen, desto besser wird der Weg. Entlang dieser Strecke gibt es mehrere alte Eisenhütten- und Wadenwickelanlagen. Ein Fischerschuppen befindet sich 2 km vom Pier Ångbåtsbryggan entfernt. In Bäcksta gibt es einen schönen Badebereich und eine Bowlingbahn.

Zwischen Bäcksta und Rävnäs (ca. 1 km) ist der Weg ebenfalls von unterschiedlicher Qualität. Etwas feucht, etwas steinig und ein Stück Schotterstraße. In Rävnäs gibt es einen Wrestling-Stall.

Auf der Rävnäs-Kulåra-Route (ca. 2 km) gehen Sie zunächst vom Strand einen Feldweg hinauf, bevor Sie wieder hinunter zum Strand mit schöner Aussicht auf das Festland und Gesundaberget gehen. Das Dorf Kulåra liegt wunderschön am Hang hinunter zum Siljansee. Es gibt ein Schwimmbad und einen kleinen Campingplatz.

Der Campingplatz Kulåra-Sollerö (ca. 2 km) ist bis nach Söderviken neu geräumt. Der Weg zwischen Söderviken und dem Campingplatz ist gut ausgetreten. Der Campingplatz verfügt über ein Restaurant, ein Schwimmbad und einen Golfplatz.

Vom Campingplatz Sollerö nach Ångbåtsbryggan (ca. 5 km) wandern Sie auf Straßen. Zwischen Gesundavägen und Moravägen gibt es überwiegend Wald. Wenn Sie dem Moravägen folgen, kommen Sie durch das Dorf Utanmyra. Nach dem Dorf ist rechts der Verwerfungshang „Klikten“ sichtbar, der Teil des Siljanrings ist. Wenn Sie sich dem Dorf Bengtsarvet nähern, kommen Sie zu Agnmyren, einem sumpfigen See mit vielen Vögeln, in den im Frühling Frösche zur Paarung einfallen. Dort kann man, wenn man möchte, abbiegen und auf einem schönen Weg über das Gräberfeld aus der Wikingerzeit weiter zum Hembygdsgården wandern. Von Agnmyren sind es nur wenige hundert Meter bis zum Steamboat Pier.

Nehmen Sie Rücksicht auf Tiere, Natur und Grundbesitzer! Gute Reise!

Der Weg wurde mit Hilfe von Geldern aus dem Programm „Lokale Naturschutzprojekte“ der schwedischen Umweltschutzbehörde angelegt. Sollerö Pfarrgemeindeverband Ansprechpartner: Karin Bond 0250-226 19

de_DEDE