Es ist wichtig, nicht zu viel zu reden, sondern Dinge geschehen zu lassen. Genau dies hat die Gesunda Village Cottage Association in den letzten Jahren praktiziert. Durch das große Engagement der Bewohner von Gesunda konnten eine positive Entwicklung und viele Verbesserungen – und nicht zuletzt ein höheres Wohlbefinden und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl – für das Dorf erreicht werden.
Als sich die Village Cottage Association an einem der ersten Tage des neuen Jahres im Village Cottage traf, waren ganze 60 Personen erschienen. Durch gemeinnützige Kräfte (=Enthusiasten) und Beiträge von Firmen und Handwerkern konnten Wohnungen renoviert, ein Zaun errichtet, das Bethaus und die Dreschscheune gestrichen, der Glockenturm zum Läuten gebracht, Parkplätze vorbereitet, Toiletten und Duschen in der Dorfhütte gebaut und vieles mehr werden. Viele der Maßnahmen generieren Einnahmen, die für den Betrieb der Immobilien notwendig sind.
Drei Dinge fallen ein wenig auf.
- Das breite Engagement für die erfolgreiche Inbetriebnahme von Gesundaberget. Jetzt sind die Lichter wieder auf dem Hügel.
- Die Auszeichnung von Stig Wass als „Landentwickler des Jahres in Schweden 2024“ und
- die Schenkung des kulturellen Erbes an das Gebetshaus durch den König selbst.