Themenmusik im Solleröbladet

Musik hat in der Gemeinde Sollerö schon immer eine große Rolle gespielt. Hier organisierte Zorn 1906 das erste Geigentreffen in Gesunda. Hier entstanden „Visa från Utanmyra“ und „Sollerö Långdans“. Hier haben Orchester, Geigengruppen und Bands wie die Sollerö Boys, die Sollerö Girls, die Boströmarna, Ess i Topp, Swedes, Islanders, Janssons Frestelse und andere ihre eigenen Spielstätten. hat Gemeindemitgliedern und Außenstehenden Freude an süßen Tönen bereitet. Der Sollerö-Chor, der Gesunda-Chor, Soldkelinger, Björn Wass und Krille Finsén haben vielen Menschen Gesang und Musik beschert. Und die gute Akustik in der Sollerö-Kirche hat viele hochklassige Konzerte ermöglicht. Zu normalen Zeiten ist auch Musik aus dem Pub 38 und dem Kulturverein Ejnar zu hören.

Die lokale Musiktradition lebt weiter. Solleröbladet möchte darauf aufmerksam machen, dass Töne aus Sollerön lokal, national und international zu hören sind. Vielleicht kann es uns Gemeindemitgliedern Stolz machen. Vielleicht kann es dazu beitragen, das Interesse an Musik zu steigern, sodass mehr Praktizierende die Musiktradition von Solens Ö in Siljan weiterführen. Der erste Artikel einer Serie handelt von Putte Snitt in Russland.

de_DEDE