1,3 Millionen SEK an 34 Vereine und 81 Projekte!
Wie wir bereits angekündigt haben, haben der Pfarrverband und der örtliche Heimatverein eine Vereinbarung über Wind-/örtliche Mittel mit dem derzeitigen Windkraftunternehmen, das die Windmühlen auf Seliträdsberget betreibt. Im Rahmen der Vereinbarung wurden mehr als 1 Million SEK an Vereine und Projekte in der Gemeinde Sollerö verteilt. Und es könnten noch mehr sein.
ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT IM FOKUS!
Es wird viel darüber geschrieben, wie wichtig es ist, sich zu bewegen, um in diesen Zeiten mehr Energie und damit mehr Widerstandskraft zu gewinnen. Welche Möglichkeiten gibt es auf Sollerön, fit und stärker zu werden?
Der Einstieg ist ganz einfach. Sie müssen nicht Bus, Auto oder U-Bahn nehmen, um Sport zu treiben. Die Natur ist gleich um die Ecke. Gehen Sie einfach aus dem Haus und legen Sie los. Und es gibt auch nicht so viele steile Hügel. Nun, Båthusbacken ist hart, und es geht bergauf von Utanmyra nach Båkkan, aber ansonsten
Es ist ziemlich glatt.
Sollerön, Gesunda, Ryssa und die dünn besiedelten Gebiete von Sollerön laden in den Sommermonaten zum Wandern, Joggen, Radfahren, Reiten und Skirollertouren ein. Mit Stöcken, einem Rollator oder einem Kinderwagen können Sie einfach Ihren Freund mitnehmen und auf Wanderschaft gehen. Als Hundebesitzer sind Sie bei jedem Wetter draußen. Es gibt keinen Verkehrslärm.
oder große Mengen an Abgasen, die ebenfalls störend wirken. Viel frische Luft!
Hier finden Sie eine Auswahl an Aktivitäten. Tischtennis, Boxen mit rosa Handschuhen und andere Aktivitäten im neu renovierten Sportpark. Befreiender Tanz im Pfarrhaus.
Sportunterricht in der Schulturnhalle. Es gibt eine Wander-App mit Routenvorschlägen. Geistig entspannendes Yoga findet man meist in Gesunda.
Wenn Sie gerne Schrott heben und Trainingsgeräte benutzen, ist das Fitnessstudio im Företagshuset genau das Richtige für Sie. Oder probieren Sie doch mal Boule in Vinäs. Und denken Sie daran, beim Bewegen Abstand zu halten!
QUIZ!
ERNTEFEIER IM LAUFE.
Jetzt wird das Getreide auf den Feldern von Sollerön gedroschen und bietet in Gewächshäusern und Gartensteppen seinen spektakulärsten Anblick. Zu Knoblauch, Grünkohl, Fenchel, Rote Bete, Gurken, Bohnen und Erbsen gesellen sich Kartoffeln, Rüben und andere Leckereien. Solleröbladet kündigt einen kleinen Erntewettbewerb an. Wer erntet die größte Tomate? Senden Sie Bild und Gewicht bis spätestens 15. September an info@solleron.se.
Die 3 größten Tomaten gewinnen jeweils ein Trisslott!
DIE SCHULE LÄUFT.
Wenn wir tagsüber in Koopen einkaufen, hören wir die Kinder auf dem Schulhof spielen. Ein wunderbarer Klang, der das Leben und die Bewegung der Zukunft Solleröns zeigt. Viele kleinere Schulen in Dalarna werden geschlossen oder sind von der Schließung bedroht, dies ist jedoch bei der Sollerö-Schule nicht der Fall. Solleröbladet unterhielt sich während einer Morgenpause auf dem Schulhof mit der Freizeitpädagogin Lena Andersson Svensson. Die Zahl der Schulkinder beträgt in diesem Trimester ganze 134. Die Schülerzahl ist in den letzten Jahren gestiegen, da Sollerön ein beliebter Wohnort für Familien mit Kindern ist. Die Schule hat Klassen für die Jahrgangsstufen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 sowie eine Vorschulklasse (6 Jahre). Außerdem gibt es ein Ferienhaus, in das 80 der Schulkinder gehen. Das Kollegium besteht aus je einem Klassenlehrer pro Jahrgangsstufe und dem Schulleiter. Im Ferienhaus sind 4 Lehrer beschäftigt. Der Schultag beginnt um 8:15 Uhr und ist auf den Busfahrplan abgestimmt. Die Kinder kommen aus Sollerön und Gesunda. Ryssa kann wählen, ob sie in Vika oder auf Sollerön zur Schule gehen möchte. Es gibt tatsächlich Familien in Mora, die ihre Kinder mit dem Auto zur Sollerö-Schule fahren.
Kinder fühlen sich an der frischen Luft wohl, deshalb verbringen wir viel Zeit draußen in Wald und Flur. Die Umgebung des Sportparks ist für uns perfekt. Wichtig ist außerdem, dass das Schulessen in der Schulküche zubereitet wird und alle Lehrer qualifiziert sind.“ Lena erzählt auch, dass die städtische Vorschule und die Elternkooperative Filiorum viele Kinder in ihren Aktivitäten haben. Jetzt läutet es, die Pause ist vorbei und Lena macht sich auf den Weg zur nächsten Stunde. Solleröbladet dankt für das interessante Gespräch.
In der Umgebung von Koopen und dem Sportpark gibt es viele Kinder. Daher müssen wir Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr besonders vorsichtig sein. Dem Pfarrgemeindeverband liegt die Verkehrssicherheit am Herzen und ergriff unter anderem die Initiative für den bestehenden Gehweg entlang der Straße zwischen der Schulturnhalle und Koopen.
WO IST DER HÖCHSTE PUNKT VON SOLLERÖN?
Der Kirchturm thront majestätisch über Sollerön und ist von nah und fern sichtbar. Es ist wahrscheinlich auch der höchste Punkt der Insel. Doch wo liegt der höchste Punkt der Erde? Viele Leute sagen Kråkbåkk. Andere erwähnen Margitaberg. Es gibt auch einige, die bestimmte Punkte zu Båkkan vertreten. Wer weiß? Können wir feststellen, wo der höchste Punkt ist?
Benachrichtigen Sie info@solleron.se
WILLKOMMEN, NEUE UND WIEDERKEHRENDE!
Wir werden mehr. Die Bevölkerung der Gemeinde Sollerö ist im Jahr 2019 gestiegen. Zum Jahreswechsel lebten 1.677 Menschen in der Gemeinde. Plus 24 im Vergleich zum Vorjahr. Das Besondere ist, dass die „dünn besiedelte“ Insel Sollerö mit 9 Einwohnern am stärksten zunimmt. Gesunda hat sich um 8 erhöht, Ryssa um 5 und Sollerön selbst um 2 Personen.
So sieht die Bevölkerung aus:
Sollerön 1.194
Gesunda 292
Russisch 152
Sollerö Glesbygd 39
Gesamt 1.677
Wir ziehen unseren Hut und heißen alle neuen Bewohner von Sollerö herzlich willkommen. Mit „dünn besiedelt“ sind beispielsweise Björka, Mångnäs, Mångberg und Åsen gemeint. Ausführlichere Informationen zu Bevölkerungsprognosen und Altersgruppen bis 2030 finden Sie auf der Website info@solleron.se
TOM’S DALA-PFERD WEIDET IN BRÅMÅBO!
Nachdem sie viele Jahre im Tomteland gedient hat, genießt das Ardennerpferd Isabel ihren wohlverdienten Ruhestand in Bråmåbo. Das Pferd des Weihnachtsmanns ist dieses Jahr 28 Jahre alt geworden und grast friedlich auf seiner Weide im Ryssgården. Jeden Abend vor dem Schlafengehen im Stall unternimmt Lasse Ryss mit Isabel eine Wanderung zu den Orten, an denen das üppigste Gras wächst. Lasse sagt, dass Isabel auch Pferdeleckerlis mit Apfelgeschmack mag.
Lecker.
2020-08-26 09.30