Jedes Mal, wenn Sie die Sool-Insel öffnen, spüren Sie die gleiche Aufregung und Vorfreude.
Beim Anblick des Inhaltsverzeichnisses läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Die Stärke der Sool-Insel ist die Mischung aus verschiedenen Autoren und Artikeln. Jeder Leser wird seine Favoriten finden. In der diesjährigen Ausgabe haben die Redakteure neu verfasste Artikel mit Artikeln aus dem Jahr 2023 gemischt, als die Sool-Öen nur digital veröffentlicht wurden.
Wie immer erhält der Leser solides und interessantes Wissen über vergangene Zeiten, aber auch Anregungen, wie wir mehr über die Vergangenheit erfahren können. Die Botschaft der Redakteure ist Wissen, Begeisterung, Freude und Inspiration.
In einigen Artikeln geht es um Nostalgie, von "Baumschnitzereien auf dem Skuruberget bis zu der Frage, wie es war, in den 2000er Jahren jung zu sein". Die Kinder der Schule von Sollerö schreiben Gedichte und die Frauenfußballmannschaft wird hervorgehoben. Besonders interessant ist, dass mehrere Artikel in der Sprache von Sollerö verfasst sind. Nun, Sie werden es selbst entdecken, wenn Sie Sool-Öen kaufen. Ein geschmackvolles Geschenk für Sie selbst oder für Freunde.
Die Sool-Öen werden im Rahmen der Mittsommerfeierlichkeiten im örtlichen Dorfzentrum verkauft.
P.S.
Alle Bände von Sool-Öen wurden von Torbjörn Nääs digitalisiert. Sie finden nicht weniger als 1.200 Artikel auf www.sollero-hembygd.se